Im April 2023 übernahm Anna Prinz eine bestehende Zahnarztpraxis in Haldenwang. Die Wochen zuvor durften wir die junge Ärztin bei der Umgestaltung der Räumlichkeiten unterstützen.
Wir analysierten gemeinsam, welche Maßnahmen nötig sind, um Budget und Ressourcen zu schonen: Türen, Türbeschriftungen, Einzugsdecke, ein Teil der Aufbauleuchten, die Nebenräume sowie die drei Behandlungsräume mit ihren jeweils kräftigen Möbelfarben von Feuerrot über Braun bis Senfgelb sind geblieben.
Unsere Aufgabe bestand darin, einen freundlichen Eingangsbereich mit Garderobe und Schmutzteppich, Rezeption mit Backoffice und ein neues abgetrenntes Wartezimmer mit Spielbereich, Bücherregal und Sitzgelegenheiten mit Armlehnen für ältere Menschen zu gestalten.
Um das Wartezimmer aus datenschutzrechtlichen Gründen von der Rezeption abzutrennen, formulierten wir eine Trockenbauwand. Im Wartezimmer beinhaltet diese ein Einbauregal und Schubladen – im Backoffice bietet sie Platz für Einbauschränke und Druckernische.
Der bestehende schwarze Teppichboden wich einem hellerem, warmtonigen, wischbaren Bodenbelag, der mit einer eingelassenen Kokosmatte im Eingangsbereich und einem Schafwollteppich im Wartezimmer für den Spielbereich ergänzt wurde.
Die schlichte Garderobe, die Rezeption mit Taschenablage samt großzügigem Backoffice und einer durchlaufenden 4 m langen Wartebank mit Beistelltisch wurde aus Eschenholz gefertigt und bringt eine behagliche Wärme in die Räumlichkeiten.
↑ Das „perfekte Lächeln“ war unsere Inspiration für das Farbkonzept. Wir wählten ein freundliches Rosa – halbhoch über Sockelleiste, Wände und Schränke gestrichen. Darüber bindet ein abgetöntes Weiß vorhandene Architekturelemente ein: Kunststofffenster, Türen und Einzugsdecke mit unterschiedlichen Weißtönen fügen sich dadurch zu den neuen, hochwertigen Holzmöbeln. Im Prozess warf das Rosa immer wieder Fragen auf. Rosa ist in unserer Zeit und Gesellschaft definitiv behaftet …
↑ Die kräftigen Möbelfarben Rot, Braun und Gelb in den bestehenden Behandlungszimmern mussten sich ebenfalls in das neue Farbkonzept fügen.
↑ Das Rosa durfte nicht zu rötlich sein und damit „entzündet“ aussehen. Es sollte im bestehenden Licht auch nicht zu bläulich, „kränklich“ wirken. Dazu musste unser Rosa zum gewählte Eschenholz, dem Boden und zu den knalligen Farben der bestehenden Behandlungsräume passen. Letztlich hat es unser Rosa geschafft allen Ansprüchen zu genügen. Es ist gut geworden: Personal wie auch Patient*innen fühlen sich wohl.
↑ Der Rezeptionsbereich wurde von uns mit hochwertigen Bürowandleuchten ausgestattet, die ein blendfreies Arbeiten im guten Licht ermöglichen.
↓ Der Wartebereich erhielt im Kontrast drei dekorative Wandleuchten mit gemütlichem Leselicht.
Wir freuen uns darauf, etwas über Dich und Dein Projekt zu erfahren. Kontaktiere uns! →
Wir freuen uns darauf, etwas über Dich und Dein Projekt zu erfahren. Kontaktiere uns!
Wir freuen uns darauf, etwas über Dich und Dein Projekt zu erfahren. Kontaktiere uns!
Wir freuen uns darauf, etwas über Dich und Dein Projekt zu erfahren. Kontaktiere uns!
Wir freuen uns darauf, etwas über Dich und Dein Projekt zu erfahren. Kontaktiere uns!
BÜRO KRAUT
An der Sutt 9
87435 Kempten (Allgäu)
+49 (0) 831 2531 49 46
mail@buerokraut.de
BÜRO KRAUT
An der Sutt 9
87435 Kempten (Allgäu)
+49 (0) 831 2531 49 46
mail@buerokraut.de